Mit dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen starten am 25. November die Orange Days 2023. Daran beteiligen wir uns mit einer Straßenaktion in Bad Oeynhausen und der Verteilung von Orangen über den Einzelhandel in Bad Oeynhausen und Löhne. Unsere europaweite Kampagne ReadTheSigns, zeigt die acht wichtigsten Warnzeichen einer toxischen Partnerschaft. Ziel der Kampagne ist es, Betroffene zu sensibilisieren, über Hilfsangebote zu informieren und damit häusliche Gewalt zu verhindern.
Die Aktion stellt die Anzeichen körperlicher und psychischer Gewalt in den Mittelpunkt und zeigt erstmals auch Grundlagen psychischer Gesundheit, die Frauen selbstbewusst und stark macht. Die Video-Clips werden überwiegend über Social Media ausgespielt. Sie zeigen typische Situationen, mit denen Frauen konfrontiert sein können. Sie rufen dazu auf, Hilfe und Unterstützung zu suchen und stellen den Kontakt zum bundeseinheitlichen Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Nummer 116 016 her.
Wer in einer Beziehung eine hohe Intensität, übersteigerte Eifersucht, Kontrollausübung, Isolationsversuche sowie Kritik, Sabotage, Schuldzuweisungen oder unkontrollierbare Wut erlebt, sollte alarmiert sein. Hier sabotieren Männer ihre Partnerinnen durch Manipulation und Verunsicherung möglicherweise derart, dass sie soziale Kontakte zunehmend vernachlässigen und an sich selbst zweifeln. In dieser Situation ist es wichtig, Hilfe zu suchen und aus diesen belastenden Strukturen auszubrechen.
Die aktuellen Zahlen zu Gewalt gegen Frauen sind alarmierend: Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt stieg im Jahr 2022 um 8,5 Prozent auf 240.547, davon 71,1 Prozent Frauen. Im Bereich der Partnerschaftsgewalt war sogar ein Anstieg um 9,1 Prozent auf 157.818 Opfer zu verzeichnen, davon waren 80,1 Prozent Frauen. Die Hälfte der Opfer lebte mit der tatverdächtigen Person zusammen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus erläuterte im Sommer: „Fast alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Mensch Opfer von häuslicher Gewalt. Jede Stunde werden mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt. Beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Expartner eine Frau zu töten. Die deutlich gestiegenen Zahlen zeigen die traurige Realität: Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches und alltägliches Problem. Sie wird ausgeübt, um Macht über Frauen aufrechtzuerhalten. (...)“ Es ist davon auszugehen, dass viele Taten aus Angst oder Scham nicht bei der Polizei gemeldet werden.
Mit der Kampagne ReadTheSigns möchten wir nicht allein Frauen erreichen, sondern alle für dieses wichtige Thema sensibilisieren. Das verbindende Element aller Aktivitäten ist die Farbe Orange, die für Solidarität und Stärke steht.
Die Orange Days beginnen am 25. November und enden mit dem Tag der Menschenrechte am 10. Dezember.
Die eigenen Stärken und Tugenden auf einer Skala einzuschätzen - das ist gar nicht mal so einfach. Doch genau darum geht es bei dem Plan- und Aktionsspiel. Es ist eine Art Casting-Show, in der die Mädchen ihren eigenen Charakter casten. Sie sollen ihre Stärken und Tugenden auf einer Skala von 0 (weiß nicht genuu) bis 5 (stimmt völlig) einschätzen. Im Verlauf des Spiels sammeln sie dann Charakterpun te an verschiedenen Stationen. Abschließend folgt dann die Auswertung und die Vorstellung der Ergebnisse, die dann auch auf die Realität übertragen werden können. Die Spielleiter nehmen ebenfals verschiedene Rollen im Spiel ein. Schwierig sei vor allem die Selbsteinschätzung zu Beginn: Oftmals fehlt den Mädchen das Selbstbewusstsein sich selbst einzuschätzen. Sie fragen aus Unsicherheit lieber ihre Freundinnen, was sie eintragen sollen.
Die sozialen Medien geben jungen Menschen immer mehr vor, was sie tun sollten oder wie sie zu sein haben. Deshalb sind die Themen dieses Rollenspiels und die Selbsteinschätzung so wichtig.
Wir fördern Projekt seit 2015. Es passt perfekt in den Übergang von Schule in den Beruf.
Seit 2017 fördern wir zusammen mit den Clubs SI Club Lippische Rose und Hameln/ Pyrmont das Projekt „Early Childhood Development“ in Südafrika. Das Projekt investiert in die vorschulische Bildung und Erziehung von rund 3.000 Kindern in der Provinz Mpumalanga und fördert die Frauen, die sich dieser Arbeit widmen.
Wir finanzieren Webinare über die juristischen Konsequenzen von Cybermobbing und sonstiger Internetkriminalität. Die Webinare sind konzipiert für den Einsatz an Schulen aller Schulformen (altersadaptiert ab Jahrgangsstufe 5), sowie für Eltern von Schülern aller Altersstufen und Schulformen (insbesondere auch Grundschulen), für Lehrer und Sozialarbeiterfortbildung sowie zur Ausbildung von Medienscouts.
Seit Gründung unseres Clubs verbindet uns mit dem Club Zutphen in Holland eine wunderbare Freundschaft. Nachdem wir uns während der Coronazeit nur…
weiterlesen
07.12.2023 18:30
Ort: Alter Wartesaal, Bünderstr. 7, 32584 Löhne